Was ist Triaphon?
Triaphon hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung von Patient*innen mit Sprachbarriere zu verbessern.
In medizinischen Akutsituationen fehlt es an verfügbaren Dolmetscher*innen. Das hat zum Teil gravierende Auswirkungen. Ein Team aus Ärzt*innen ist daher aktiv geworden. Mit Triaphon, der medizinischen Dolmetsch-Hotline, gibt es nun einen telefonischen 24h-Übersetzungsdienst, der Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen für einen monatlichen Betrag zur Verfügung gestellt werden kann.
Unsere Sprachmittler*innen sind sofort verfügbar und übersetzen telefonisch kurze Gespräche zwischen Ärzt*innen, Pflegenden und Patient*innen. So wird eine medizinische Versorgung auf Augenhöhe ermöglicht.
Bleib auf dem Laufenden
Was gibt es Neues von Triaphon?
Wir senden Infos über einen Newsletter. Melde Dich an!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Wir freuen uns über Deine Anfrage. Um ab sofort regelmäßig unsere Neuigkeiten zu erhalten, bestätige bitte den Link in der zugesandten E-Mail.
Deine Anmeldung war erfolgreich!
Vielen Dank für dein Interesse an unserem Newsletter
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Wir haben im System entdeckt, dass du bereits unseren Newsletter empfängst!
Spenden
Mit Deiner Unterstützung können wir die „Dolmetsch-Nothilfe: Ukrainisch“ auf- und ausbauen.
Schirmherrschaft

“Triaphon ist ein gelungenes System, Sprachbarrieren in der medizinischen Versorgung schnell und unkompliziert zu reduzieren. Es verbessert die Qualität der medizinischen Versorgung und entlastet das medizinische Personal, insbesondere auch die Pflegekräfte. Das engagierte Helfernetzwerk von Triaphon ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung.“
Idee und Gründung:
BMG-Forschungsprojekt „HYKIST“
Mit folgenden Projektpartnern arbeitet Triaphon in einem Forschungsprojekt zur KI-gestützten Kommunikation:
- Fraunhofer Institut FOKUS
- RWTH Aachen University
- AppTek GmbH
Mehr Informationen finden Sie hier.
