Wir helfen Sprachbarrieren zu überwinden

Verständigungsprobleme im medizinischen Alltag?

Unsere medizinische Dolmetsch-Hotline steht Ihnen, nach vorheriger Registrierung, jederzeit und über jedes Telefon zur Verfügung. Sie erreichen Sprachmittler*innen für Arabisch, Bulgarisch, Farsi/Dari, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Vietnamesisch. Weitere Sprachen sind im Aufbau.

Unser Service ist gemeinnützig. Wir arbeiten mit Sprachmittler*innen, die neben der deutschen Sprache eine weitere auf sehr hohem Niveau sprechen. Sie werden für den Einsatz bei Triaphon geschult, sind aber keine vereidigten Dolmetscher*innen.

Als Ärztin, Arzt, oder Pflegekraft können Sie unseren Service vor allem bei kurzen Kontakten mit Patient*innen nutzen: in der Notaufnahme (Anamnese), bei der Anmeldung (Triage) und bei einfachen Gesprächen auf Station (bsp. zur Klärung der Frage, ob der/die Patient*in nüchtern ist).

Der Einsatz von Triaphon ist gemäß den aktuellen rechtlichen Bestimmungen datenschutzkonform. Für detaillierte Informationen sprechen Sie uns an: datenschutz@triaphon.org

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 030-8632274-0 oder

small-slider2_spontan

Testen Sie Triaphon

in Ihrer Klinik

oder Arztpraxis

Die Triaphon-Nummer anrufen

Sie rufen unsere Nummer an und wählen per Tastendruck die gewünschte Sprache.

Sprachmittler*in wird ermittelt

Sie werden umgehend mit einer/einem verfügbaren Sprachmittler*in verbunden.

Gespräch mit Sprachmittler*in

Ein/e Sprachmittler*in wird zugeschaltet. Das Gespräch wird konsekutiv übersetzt. Die Dauer wird automatisch festgehalten.

Evaluation

Am Ende des Gesprächs können Sie es bewerten. Anhand dieser Evaluation optimieren wir kontinuierlich unseren Service.

Zitat 2 Blanckenburg
Dr. von Blanckenburg (Chefarzt Kinderklinik), Sana-Klinikum Hameln

“Wir können Triaphon wärmstens weiterempfehlen!
Es ist enorm hilfreich, sofort eine kompetente Übersetzung nicht nur von komplexen Sachverhalten bzgl. der Krankengeschichte, der weiteren Behandlung und der Abstimmung mit den Angehörigen unserer pädiatrischen Patienten, sondern auch banale Dinge, wie die Frage nach dem letzten Stuhlgang oder einer Nüchternheit erfragen zu können.”

Zitat 2 Blanckenburg
Claudia Schindler, Ärztin in Kinder-Palliativteam

"Mit Triaphon gelingt es uns, Zugang zu den Kindern und zu deren Eltern zu bekommen, was uns eine medizinische und vor allem menschlich würdevolle Begleitung erst ermöglicht.
Triaphon schenkt uns Sprache in Momenten, in denen eine sprachliche Verständigung existentiell ist."

Claudia Schindler, Ärztin in Kinder-Palliativteam
Zitat 2 Blanckenburg
Thorsten Eikmeier (Leitung), Krankenstube für Obdachlose

„Wir nutzen Triaphon und sind froh, dass es das Angebot gibt!
Dank Triaphon können wir uns im pflegerischen Alltag schnell und unkompliziert auch mit den Menschen austauschen, die kein Deutsch sprechen."

Einsatz in der Pflege:

Triaphon ist explizit auch auf Pflegekräfte ausgelegt. Aufgrund der schnellen und dauerhaften Verfügbarkeit von Sprachmittlung werden durch den Einsatz von Triaphon die Abläufe auf den Stationen optimiert und so die Versorgungsqualität und Patientensicherheit erhöht. Triaphon führt erwiesenermaßen zur Entlastung des gesamten Klinikpersonals.

Unsere Referenzklinik

Sana Klinikum Lichtenberg

Triaphon in Kliniken (Auswahl)

Alb-Fils Klinik, Göppingen

Alexianer St. Hedwig Kliniken, Berlin

Alexianer St. Joseph-Krankenhaus, Berlin-Weißensee

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Euregio-Klinik, Nordhorn

GFO Kliniken Bonn

Helios-Kliniken Schwerin

Helios Klinikum, Uelzen

Herz-Jesu Krankenhaus, Wien

Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg

Krankenhaus Prignitz, Perleberg

Orthopädisches Spital Speising, Wien

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz

Sana-Klinikum Lichtenberg, Berlin

Sana-Klinikum Hameln-Pyrmont

Triaphon in folgenden Einrichtungen:

ALBATROS
Ärzte der Welt
Flüchtlingshilfe Düsseldorf
Medibüro Hamburg
Carritas Nord
Volkssolidarität
Babylotsen Hamburg See You
Medizin hilft
Open Med München
Caritas Steiermark
Medinetz Marburg
Cafe 104